ZEIT für UNTERNEHMER
Das Netzwerk für den Mittelstand



Tauchen Sie ein in die Welt von ZEIT für Unternehmer
ZEIT für Unternehmer – die Plattform für Entscheiderinnen und Entscheider im Mittelstand. Profitieren Sie von aktuellem Wirtschaftsjournalismus, exklusivem Zugang zu anderen Unternehmerinnen und Unternehmern, Austausch auf Augenhöhe und inspirierenden Events.

Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe
- Die Viertagewoche: Weniger arbeiten bei gleichem Lohn. Geht das?
- Dann wachse ich eben woanders: Deutschlands Angst vor der Deindustrialisierung

















Vernetzen Sie sich auf unseren Events
Auf unseren exklusiven Veranstaltungen knüpfen Sie neue Kontakte auf Augenhöhe und erhalten wertvolle Impulse für Ihr Unternehmern
Impulse, Ideen und neue Perspektiven für den Mittelstand von morgen
Die deutsche Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Digitalisierung, Energiewende und Fachkräftemangel verlangen nach entschlossenem Handeln und neuen Ideen. Beim Wirtschaftsgipfel Deutschland gestalten bringt ZEIT für Unternehmer rund 250 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem deutschen Mittelstand zusammen, um gemeinsam Antworten auf die zentralen Fragen unserer Zeit zu finden.
Wie gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation? Und wie kann der Mittelstand seine größte Stärke – seine Gestaltungsfreiheit – nutzen, um Zukunft aktiv zu prägen?
In Keynotes, Streitgesprächen, Deep-Dive-Sessions und One-on-Ones mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bietet das Event Impulse, Austausch und Inspiration – für alle, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern gestalten wollen.

Erfolgreich durch Machen.
Die Konferenz der ZEIT Verlagsgruppe und der Technischen Universität München
Vordenkerinnen und Vordenker, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Entscheiderinnen und Entscheider aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kommen in Heilbronn zusammen. Gemeinsam diskutieren sie die Auswirkungen neuer Technologien auf die Wirtschaft von morgen – praxisnah, zukunftsorientiert und mit besonderem Blick auf den Mittelstand.

Netzwerk. Inspiration. Zukunft gestalten.
Für die Herausforderungen unserer Zeit braucht es Unternehmerinnen, die mutig vorangehen, mit Weitsicht handeln und den Wandel aktiv gestalten. ZEIT für Unternehmerinnen bringt Entscheiderinnen aus dem deutschen Mittelstand zusammen – für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven.
Unter dem Leitgedanken „Empowered Women Empower Women“ schafft das Event eine Plattform für Begegnungen zwischen Gründerinnen, Geschäftsführerinnen und Frauen in Führungspositionen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Wie gelingt unternehmerisches Handeln in unsicheren Zeiten? Wie führen wir mit Haltung und Zuversicht? Und wie können starke Netzwerke zur treibenden Kraft für Innovation und Transformation werden?
Ein Tag voller Impulse, Gespräche und Begegnungen – für mehr Sichtbarkeit, Verbundenheit und Inspiration unter Unternehmerinnen.

Best of Speaker
Gemeinsam mit Fachexpertinnen und Fachexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft fördert ZEIT für Unternehmer den Dialog über zentrale Fragen wirtschaftlicher Entwicklung im deutschen Mittelstand.
Ziel ist es, neue Impulse für mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer zu setzen, Räume für Austausch auf Augenhöhe zu schaffen und neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen.

Weitere Initiativen
Sie möchten mehr über ZEIT für Unternehmer erfahren?
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um unser Netzwerk, die Mitgliedschaft und unsere Angebote.
ZEIT für Unternehmer richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Entscheiderinnen und Entscheider aus dem deutschen Mittelstand.
Als Mitglied unseres Entscheider-Netzwerks erhalten Sie regelmäßig den Unternehmer-Newsletter mit aktuellen Themen aus dem Mittelstand, Einladungen zu Veranstaltungen und viermal im Jahr das ZEIT Unternehmer Magazin – als Print- oder Digitalausgabe. Darüber hinaus bieten wir Ihnen viele weitere Vorteile, wie zum Beispiel exklusive Einblicke in die Ergebnisse von Deutschlands größter Mittelstandsstudie.
Unsere Mission ist es, Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft in einem exklusiven Netzwerk miteinander zu verbinden – für einen offenen Austausch über die zentralen Themen des Mittelstands und neue gemeinsame Impulse auf Augenhöhe.
Damit dieses Netzwerk für alle Beteiligten relevant bleibt, prüfen wir jede Anmeldung sorgfältig. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die unseren Mitgliedschaftskriterien entsprechen. Sollte Ihre Aufnahme nicht möglich sein, freuen wir uns, wenn Sie die vielfältigen Inhalte des ZEIT-Wirtschaftsressorts unter zeit.de/wirtschaft nutzen.
Alle Anmeldungen werden von unserem Netzwerk-Team geprüft. Die Aufnahme richtet sich nach den Mitgliedschaftskriterien von ZEIT für Unternehmer und zielt darauf ab, ein vielfältiges und relevantes Netzwerk von Entscheiderinnen und Entscheidern zu gestalten.
Sie können Ihre Mitgliedschaft jederzeit unkompliziert über den Abmeldelink in unseren E-Mails oder per Nachricht an das Netzwerk-Team beenden.
Das ZEIT Unternehmer Magazin ist Teil des Netzwerks. Einzelne Artikel und ausgewählte Inhalte finden Sie jedoch regelmäßig im Wirtschaftsteil von zeit.de.
ZEIT für Unternehmer ist ein Angebot der ZEIT Verlagsgruppe. Redaktionell verantwortet wird das Netzwerk von der ZEIT für Unternehmer-Redaktion, die gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aktuelle Themen des Mittelstands aufbereitet.
Ihre Angaben werden ausschließlich für die Kommunikation im Rahmen des Netzwerks ZEIT für Unternehmer verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mittelstand vernetzt — Ihre exklusive Community bei ZEIT für Unternehmer
Events, Magazin, Newsletter – alles aus einer Hand: Als Mitglied unseres Entscheider-Netzwerks bleiben Sie auf dem Laufenden und gestalten den wirtschaftlichen Diskurs aktiv mit.



































